Wer ist nach der winterlichen Ausbildungspause beim Gespann der Jagdhelfer?
20. 05. 2025
Bis zu 26 Gespanne klärten diese Frage während der traditionellen allgemeinen Unterordnung der Jagdgebrauchshunde ab dem ersten März-Sonntag auf dem KJS-Schießstand in Baumgarten.
So spannend und erfolgreich die Arbeit mit dem Hund auf Treib- oder Drückjagden, im Wasser oder auf der Fährte in der vergangenen Saison gewesen sein mag: Hatten wir wirklich Muße und Ausdauer, unsere Jagdhelfer an ihre Pflichten zu erinnern? Können wir uns auf unsere Münsterländer, Labradore, Chessis, Toller, Teckel, Deutsch Draht-/ Lang-/ Kurzhaar, Terrier, Weimaraner, Vizsla, Spinone Italiano immer verlassen? Haben wir uns zu sehr an die eine oder andere Lässigkeit gewöhnt? Können wir unsere Hunde noch richtig lesen? Beherrschen wir Körpersprache und Erziehungsmethoden noch ausreichend für den konstruktiven Einsatz?
Kreishundeobmann Clemens Petersen und seine Stellvertreterin Britta Leiseder, Manfred Rommelmann (KJS Eckernförde, Hegering 9), Gert Beirow als langjähriger, engagierter und erfahrener Hundeführer und Verbandsrichter und Karl Rust (Baumgarten) und so manche Freiwillige helfen allen Gespannen, die wichtigen Grundlagen bei der jagdlichen Arbeit aufzufrischen. Viele erfahrene und unerfahrene Führerinnen und Führer von jungen Jagdhunden nahmen die Gelegenheit wahr, in der Prägungsphase ihrer zukünftigen Jagdhelfer die Erfahrung dieser fünf ganz besonders kompetenten Ausbilder einfließen zu lassen und von erfahrenen Gespannen durch Zuschauen zu lernen.
Liegen bleiben beim Schuss, Fährtenarbeit, Apport, Gelassenheit in der Gruppe bis zum ruhigen Verbleiben in der Schänke gehören zum Ausbildungsziel während die Gespannführerinnen und -führer zum Abschluss beim gemeinsamen Kaffee Erfahrungen und so manche Geschichte der vergangenen Saison austauschen. Wenn sich der Schießbetrieb noch im Winterschlaf befindet, bietet das Gelände des Schießstands Baumgarten mit ein wenig Feld und Waldrevier vielfältige Möglichkeiten der Hundeausbildung. Insbesondere unerfahrene Gespanne fühlen sich in dem umzäunten Gelände sicher, auch wenn nicht jeder Rückruf auf Anhieb befolgt werden sollte.
Bei vielen Gespannen sind diese Sonntag-Vormittage im März und April seit vielen Jahren fest terminiert genauso wie bei unseren Jagdgenossen Petersen, Leiseder, Rommelmann, Beirow, Rust und weiteren Helfern, denen wir für ihren unermüdlichen Einsatz und die unverblümten Hinweise und Hilfen sehr danken.
Heino Steentoft, Obmann für die Öffentlichkeitsarbeit im Hegering 9, KJS Eckernförde
Bild zur Meldung: Gehorsam nach Ablegen. Heino Steentoft