Hegering VIII
Hier geht es zu unseren folgenden Beiträgen aus unserem Hegering:
Zum Lesen bitte nur einfach auf den entsprechenden Link klicken:
Beschreibung des Hegerings:
Fläche: | 12.300 Hektar |
Reviere: | 34 |
Mitgliederzahl: | 133 Jägerinnen und Jäger |
Position: | Östlicher Dänischer Wohld Die Grenzen sind im Norden die Eckernförder Bucht, im Osten die B76 von Aschau bis Levensau und im Süden der Nord-Ostsee-Kanal. Die übrige Hegeringsgrenze ist die Kieler Bucht. |
Wildvorkommen: | Damwild, Rehwild, vereinzelt Schwarzwild. Die meisten Niederwildarten sind vertreten, wobei wir eine leichte Zunahme beim Hasen, den Fasanen und den Rebhühnern wahrnehmen. |
Bes. Aktivitäten: | Seit 40 Jahren findet regelmäßig am 1. Montag jeden Monats ein Jägerstammtisch mit reger Beteiligung statt. Treffpunkt ist Dibberns Gasthof in Osdorf. Im September organisieren die Jäger für die Grundschüler der vierten Klassen "Lernort Natur" im Hegelehrrevier |
Hegeringleiter: | Hans Joachim Graf von Gersdorff aus Gettorf |
Stellv. Hegeringleiter: | Hartwig Hardell aus Dänisch-Nienhof |
Schriftwartin: | Anja Bornhöft-Lejon aus Borghorst |
Kassenwart: | Birgit Braaker |
Obfrau für das Jagdhundewesen: | Silke Ulrichs aus Altenholz |
Stellvertretende Obfrau für das Jagdhundewesen: | Anja Bredtmann aus Tüttendorf |
Obmann für das Schießwesen: | , Tel. 0171-1437650 |
Obmann des Bläserkorps: | Jessica Heggemann |
Obfrau für die Öffentlichkeitsarbeit: | Claudia Bethge |